Liebe Möllner/innen und sonstige Interessenten,
herzlich willkommen! Hier finden Sie nähere Informationen rund um mein Amt als Bürgermeister der Stadt Mölln und zu meiner Person.
Gern stehe ich Ihnen auch persönlich zur Verfügung. Nutzen Sie das entsprechende Formular, schreiben Sie mir eine E-Mail (post@jan-wiegels.de) oder besuchen Sie eine meiner Sprechstunden. Für „dienstliche“ Angelegenheiten erreichen Sie mich selbstverständlich auch im Stadthaus, telefonisch unter 04542/803-151 oder per E-Mail: jan.wiegels@stadt-moelln.de. Ich freue mich auf Ihre Anregungen - auch wenn ich nicht alle erfüllen oder umsetzen kann.
An vielen Stellen in Mölln drehen sich gegenwärtig die Baukräne. Der Erweiterungsbau am Berufsbildungszentrum schreitet sichtbar voran. In der Hauptstraße wird beim Neubau des ehemaligen Hertie-Sporthauses am 07.09.2018 Richtfest gefeiert. Bereits am 04.09.2018 ist die Einweihung des neuen EDEKA-Marktes am Grambeker Weg vorgesehen. Die neue Rettungswache in der Straße Am Brook soll Ende des Jahres in Betrieb gehen. Aber auch der Wohnungsmarkt profitiert von dem gegenwärtigen „Bauboom“ in Mölln. Die in Mölln ansässige Kreisbaugenossenschaft hat nach den Neubauten von Mehrfamilienhäusern in der Heisterbrede und an der Hammaburgstraße/Massower Straße Mitte August die Grundsteinlegung für fünf Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 80 Wohneinheiten in dem Neubaugebiet vor der Hellbachtalklinik vorgenommen, dem größten Neubauvorhaben der Genossenschaft seit über 60 Jahren. Hiermit soll Wohnraum für ca. 200 Menschen entstehen.
Nach der entsprechenden Wahl durch den Schulleiterwahlausschuss der Stadt Mölln hat das zuständige Bildungs-Ministerium des Landes Schleswig-Holstein Herrn Studiendirektor Jan Ullrich zum neuen Leiter des Möllner Marion-Dönhoff-Gymnasiums (MDG) ernannt.
Erstmals nach der Kommunalwahl vom 06.05.2018 ist am 20.06.2018 die neue Möllner Stadtvertretung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen gekommen. Die neue Stadtvertretung besteht in der bis 2023 geltenden Wahlperiode aus 36 Mitgliedern, davon 13 Sitze für die CDU, 9 für die SPD, 7 für Bündnis 90/Die Grünen, 3 für die FMW und je 2 Sitze für die FDP und Die Linke. Auf der Tagesordnung stand u.a. die Wahl des neuen Bürgervorstehers. In geheimer Wahl wurde auf Vorschlag der CDU-Mehrheitsfraktion (mehrheitlich) Jan-Frederik Schlie gewählt. Er folgt seiner Großmutter Lieselotte Nagel, die nach mehr als 12 Jahren als Bürgervorsteherin aus Altersgründen auf eine erneute Kandidatur zur Stadtvertretung verzichtet hatte.
Mölln ist geprägt durch die historische Altstadt und die reizvolle Natur innerhalb des Naturparks Lauenburgische Seen, die auch viele Touristen anziehen.
Wesentliche Aufgabe eines Bürgermeisters ist die Leitung der Verwaltung. Daneben vertrete ich die Stadt in zahlreichen Gremien und Ausschüssen und repräsentiere die Stadt bei verschiedenen Anlässen. Und natürlich bin ich auch Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.